| Englisch | Merlin | Foto folgt in Kürze. |
| Spanisch | Esmerejón | |
| Französisch | Faucon émérillon | |
| Italienisch | Smeriglio | |
| Niederländisch | Smelleken | |
| Polnisch | Drzemlik | |
| Schwedisch | Stenfalk | |
| Verbreitung: | Von Nordeuropa quer durch das nördliche Asien und über die nördliche Hälfte Nordamerikas. |
| Anzahl der europäischen Länder mit Vorkommen: |
12 |
| Brutbestand in Europa: | 31.000 - 48.000 Paare |
| Länge: | 28 - 33 cm |
| Spannweite: | Männchen ca. 60 cm, Weibchen ca. 67 cm |
| Gewicht: | Männchen ca. 170 g, Weibchen ca. 200 g |
| Höchstalter: | 13 Jahre |
| Geschlechtsreife: | mit einem Jahr |
| Anzahl der Eier: | 3 - 6 Eier, meist 4 oder 5 |
| Brutbeginn: | Mai, April |
| Brutdauer: | 26 - 30 Tage |
| Nestlingszeit: | 27 - 33 Tage |
| Interessantes: | Der Merlin ist der kleinste Falke der Westpaläarktis und unterscheidet sich durch seine geringe Größe, sein schnittiges, gedrungenes Flugbild und des schnellen und geradlinigen Fluges von anderen Kleinfalken. |
