Deutschsprachige Publikationen über Greifvögel und Eulen aus dem Jahre 1998 (alphabetisch sortiert) ein Informationsservice des "Monitorings Greifvögel und Eulen Europas"
- ABULADZE, A. (1998): Daten zum Greifvogelzug Herbst 1997 in Georgien. - Ornithol. Mitt. 50: 369-371.
 - ALBERS, M.; BÖLLING, S.; SCHARNERT, J. (1998): Wovon ernähren sich Schleiereulen im Münsterland? Bestimmung der Beutetiere von Schleiereulen durch Gewölluntersuchungen - Teil 1. - Kiebitz 18: 90-95.
 - AUGST, U. (1998): Die Ansiedlung des Würgfalken Falco cherrug als Brutvogel in Deutschland. - Limicola 12: 297-313.
 - AUGST, U. (1998): Zum Sandbaden beim Uhu (Bubo bubo). - Mitt. Ver. Sächs. Ornithol. 8: 264.
 - AUGST, U. (1998): Polygynie beim Wanderfalken (Falco peregrinus). - Acta ornithoecol. 4: 41-45.
 - AUGST, U. (1998): Der Wanderfalke (Falco peregrinus) im Elbsandsteingebirge - Bericht über ein Artenschutzprojekt in Sachsen. - Greifvögel Falkn. 1996: 75-88.
 - AUGST, U.; RIEBE, H. (1998): Die Situation des Wanderfalken im Elbsandsteingebierge 1998. - Sächsische-Schweiz-Initiative 15: 24-25.
 - BAUMGART, W. (1998): Der australische Braunfalke Falco berigora Vigors & Horsfield 1827 als funktionelles Äquivalent zum paläarktischen Mäusebussard Buteo buteo (L. 1758) nebst Anmerkungen zur funktionellen Position des Neuseelandfalken Falco novaeseelandiae Gmelin 1788. - Beitr. Gefied.kd. Morphol. Vögel 5: 1-26.
 - BAUMGART, W. (1998): Leistungsdifferenzierungen bei Greifvögeln und ihre Bedeutung für artliche Existenz und Artbildung (Aves: Falconiformes). - Zool. Abh. Mus. Tierkd. Dresden Suppl. 50: 125-137.
 - BAUMGART, W.; MEYBURG, B.-U. (1998): 5. Weltkonferenz über Greifvögel und Eulen. - Vogelwelt 119: 352-356.
 - BENECKE, H.-G.; JACHALKE, H. (1998): Zur Bestandssituation der Greifvögel im Forstamtsbereich Solpke, Land Sachsen-Anhalt. - Forst u. Holz 53: 117-120.
 - BECKER, M. (1998): Zur Nahrungswahl des Wanderfalken (Falco peregrinus) im Regierungsbezirk Trier. - Dendrocopus 25: 16-18.
 - BERGERHAUSEN, W. (1998): 15 Jahre Uhu-Monitoring "nordwestdeutsche Mittelgebirge" - Schlechte Zeiten für den König der Nacht. - Eulen-Rundblick Nr. 47: 19-20.
 - BERGMANN, H.-H. (1998): Der Riesenseeadler. - Falke 45: 248-251.
 - BLOCK, B. (1998): Erfolgreiche Brut der Wiesenweihe (Circus pygargus L.) 1998 im Havelländischen Luch. - Nat.schutz Landsch.pfl. Brandenbg. 7: 239.
 - BÖGEL, R.; KARL, E.; PRINZINGER, R.; WALZER, C. (1998): Die Reaktion der Herzfrequenz auf das Silvesterfeuerwerk bei einem freifliegenden Gänsegeier (Gyps fulvus). - Ökologie der Vögel 20: 321-325.
 - BOLDT, H. (1998): Der Förderkreis Seeadlerschutz Schleswig-Holstein. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 91-92.
 - BÖNSEL, A.; KRASSELT, R. (1998): Wiederansiedlung vom Steinkauz Athene noctua in Mecklenburg-Vorpommern. - Ornithol. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 40: 22-26.
 - BRACKE, K. (1998): Der König der Nacht. André Buzin und seine Eulen. - Kauzbrief 7 (11): 33-37.
 - BRANDS, M.; OSTERKORN, R. (1998): Greifvogel- und Eulenstation Osterkorn. - Informativ (Magazin des ÖNB - Landesgruppe OÖ) 11: 13.
 - BRENDOW, J. (1998): Verhaltensbeobachtungen an einem jungen Turmfalken (Falco tinnunculus). - Vogelkdl. Hefte Edertal 24: 73-74.
 - BREUER, W. (1998): Berücksichtigung von Steinkauzhabitaten in der Flächennutzungsplanung am Beispiel von drei nordrhein-westfälischen Gemeinden. - Natur u. Landschaft 73: 175-180.
 - BREUER, W. (1998): Käuze, Klüngel, kommunale Nachsicht. Vom Wohl und Wehe der Steinkäuze in Flächennutzungsplänen. - Eulen-Rundblick Nr. 47: 3-10.
 - BRIX, M. (1998): Gleitaar Elanus caeruleus als Irrgast auf Texel. - Ornithol. Mitt. 50: 133.
 - BRIX, M. (1998): Enge Nachbarschaft von Weißstorch und Turmfalke. - Ornithol. Mitt. 50: 77.
 - BRÜNNER-GARTEN, K.; REGER, P.; SCHOLL, G. (1998): Die Dynamik einer Greifvogel- Population am Beispiel mittelfränkischer Sperber. - In: Gefiederte Beutegreifer - Ökologischer Jagdverein Bayern e.V.: 82-98.
 - BUCHEN, C. (1998): Das Vorkommen der Schleiereule (Tyto alba) im Oberbergischen Kreis und in den angrenzenden Gebieten. - Berichtsh. Arb.gem. Bergisch. Ornithol. 32: 5-14.
 - BUSCHE, G.; BRUNS, H. A.; TODT, P. (1998): Zunahme rastender Wanderfalken (Falco peregrinus) im Westen Schleswig-Holsteins ab 1980. - Vogelwarte 39: 183-189.
 - BUSCHING, W.-D. (1998): Vogelbilder von Johann Friedrich Naumann. Serie 1: Eulen - Strigiformes. - Bl. Naumann Mus. 17: 141-143.
 - CEKONI-HUTTER, B. M. (1998): Zur Verbreitung und Nahrungsökologie des Uhus (Bubo bubo) in Kärnten mit besonderer Berücksichtigung der Wechselbeziehung zum Wanderfalken (Falco peregrinus). - Diss. Veterinärmed. Univ. Wien: 135 S..
 - CONZEMIUS, T. (1998): Revierkartierung der "Territorialen Saison-Population" des Rotmilan Milvus milvus 1997 in Luxemburg. - Regulus Wiss. Ber. 17: 1-26.
 - CONZEMIUS, T. (1998): Zur Brutverbreitung des Schwarzmilans Milvus migrans in Luxemburg. - Regulus Wiss. Ber. 17: 27-31.
 - DALBECK, L.; BERGERHAUSEN, W.; KRISCHER, O. (1998): Telemetriestudie zur Orts- und Partnertreue beim Uhu Bubo bubo. - Vogelwelt 119: 337-344.
 - DEPPE, H.-J. (1998): Ergänzende Anmerkungen zum Durchzug des Steinadlers (Aquila chrysaetos) in Norddeutschland. - Vogelwarte 39: 304-307.
 - DIESING, P. (1998): Verhalten eines Wanderfalken Falco peregrinus nach Kuckuckrufen. - Ornithol. Mitt. 50: 255-256.
 - DIESING, P. (1998): Wie reagiert der Schwarzspecht auf den Angriff des Sperbers?. - Ornithol. Mitt. 50: 380-381.
 - DITTBERNER, H. (1998): Zum Jagdverhalten des Seeadlers Haliaeetus albicilla. - Ornithol. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 40: 48-49.
 - EHLERT, H. (1998): Seeadlerschutz aus der Sicht eines Forstmanns. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 83-85.
 - FREY, H. (1998): Bartgeier in den Alpen - Versuch einer Wiederansiedlung. - Ornithologen-Kalender 98, Jahrbuch für Vogelkunde und Vogelschutz, AULA-Verlag Wiesbaden 11: 213-220.
 - FRIEDRICH, P. (1998): Lebensraumprobleme für Greifvögel und Eulen. - Falke 45: 68-73.
 - FRÖLICH, J. (1998): Schlangenadler (Circaetus gallicus) an der Talsperre Schömbach. - Mitt. Ver. Sächs. Ornithol. 8: 298-299.
 - FURRINGTON, H. (1998): 27 Jahre Steinkauz-Schutz im Raum Heilbronn/Nordwürttemberg. - Eulen-Rundblick Nr. 47: 17.
 - FURRINGTON, H. (1998): Die unverhoffte Rückkehr des Uhus (Bubo bubo) im Landkreis Heilbronn/Nordwürttemberg 1996. - Eulen-Rundblick Nr. 47: 18.
 - GEISSER, H. (1998): Zweiter Nachweis eines Gleitaars Elanus caeruleus in der Schweiz. - Ornithol. Beob. 95: 245.
 - GIERACH, K.-D. (1998): Die Wiesenweihe (Circus pygargus (L.) - wieder Brutvogel im Altkreis Luckau. - Biologische Studien Luckau 27: 92-95.
 - GÖRKE, P. (1998): Kein Adler-Latein - eine wahre Begebenheit. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 89-90.
 - GÖRNER, M. (1998): Zur Populationsdynamik des Uhus (Bubo bubo) in Thüringen I.Bestandsentwicklung und Schutzmaßnahmen. - Acta ornithoecol. 4 (1): 3-27.
 - GRAEF, K.-H. (1998): Schleiereule (Tyto alba guttata) aus Nordwürttemberg in Rußland wiedergefunden. - Vogelwarte 39: 229.
 - GRAEF, K.-H. (1998): Lederzecken der Art Argas reflexus als Ektoparasiten bei der Schleiereule. - Eulen-Rundblick Nr. 47: 21.
 - GRIMM, H. (1998): Der Brutbestand der Greifvögel (Falconiformes) 1998 im Stadtgebiet von Erfurt. - Veröff. Nat.kd.mus. Erfurt 17: 137-146.
 - GRÜNHAGEN, H. (1998): Balzflüge von Sperbern (Accipiter nisus). - Charadrius 34: 27-31.
 - GRÜNHAGEN, H. (1998): Mäusebussard Buteo buteo "belagert" Sperber Accipiter nisus. - Ornithol. Mitt. 50: 304-306.
 - GRÜNKORN, T.; STRUWE-JUHL, B. (1998): Erste Ergebnisse der Seeadlerberingung. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 44-50.
 - HARTUNG, B. (1998): Zur Bestandsentwicklung der Schleiereule (Tyto alba) im Kreis Meißen. - Mitt. Ver. Sächs. Ornithol. 8: 296.
 - HAUFF, P. (1998): Seeadler-Ringfund in Polen. - Ornithol. Mitt. 50: 99.
 - HAUFF, P. (1998): Bestandsentwicklung des Seeadlers Haliaeetus albicilla in Deutschland seit 1980 mit einem Rückblick auf die vergangenen 100 Jahre. - Vogelwelt 119: 47-63.
 - HAUFF, P. (1998): Seeadler im Aufwind - Betrachtungen zur Bestandsentwicklung in Deutschland seit dem vorigen Jahrhundert. - Ornithologen-Kalender 98, Jahrbuch für Vogelkunde und Vogelschutz, AULA-Verlag Wiesbaden 11: 221-233.
 - HAUFF, P. (1998): Zur Brutbiologie des Rotmilans, Milvus milvus. - Ornithol. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 40: 47.
 - HEDDERGOTT, M. (1998): Bemerkenswerter Fund einer Kleinen Hufeisennase Rhinolophus hipposideros im Gewölle einer Waldkauzes Strix aluco aus dem Eichsfeld/Thüringen. - Abh. Ber. Mus. Heineanum 4: 133-134.
 - HEDDERGOTT, M.; CLAUßEN, A.; ROTH, E. (1998): Baumfalke Falco subbuteo und Turmfalke Falco tinnunculus als Fledermausjäger. - Abh. Ber. Mus. Heineanum 4: 129-131.
 - HERING, J.; HERING, H. (1998): Mäusebussard (Buteo buteo) brütet im Siedlungsbereich. - Mitt. Ver. Sächs. Ornithol. 8: 297-298.
 - HERROELEN, P. (1998): Unterbrochene Handschwingenmauser bei einer Waldohreule in Belgien. - Ornithol. Mitt. 50: 376-377.
 - HEUER, J. (1998): Merlin erbeutet Bekassine. - Apus 10: 93-94.
 - HEYDEMANN, F. (1998): Arten- und Biotopschutz in Seeadlerrevieren. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 61-71.
 - HEYNE, K.-H. (1998): Erster Nachweis einer Steppenweihe (Circus macrourus) im Regierungsbezirk Trier. - Dendrocopus 25: 11-12.
 - HILLE, S. (1998): Zur Situation der Milane Milvus milvus fasciicauda (Hartert, 1914) und Milvus m. migrans (Boddaert, 1783) auf den Kapverdischen Inseln. - J. Ornithol. 139: 73-75.
 - HOLTMANN, G. (1998): Schleiereule und Wildtaube brüten gemeinsam in einem Brutkasten. - Kiebitz 18: 44.
 - JACOBUS, M. (1998): Der Steinadler in den bayerischen Alpen. - Vogelschutz 4/98: 4-7.
 - JEGEN, H. (1998): Ergebnisse einer Steinkauzkartierung in der Verbandsgemeinde Speicher 1997. - Dendrocopus 25: 13.
 - JENTZSCH, M. (1998): Rohrweihe (Circus aeruginosus) frißt Regenwurm (Lumbricus terrestris) in der Luft. - Acta ornithoecol. 4 (1): 28.
 - KALDEN, G. (1998): Mäusebussard fischt Frösche. - Vogelkdl. Hefte Edertal 24: 70-71.
 - KALDEN, G. (1998): Unerwartetes Verhalten eines Habichts. - Vogelkdl. Hefte Edertal 24: 71-73.
 - KÉRY, M.; POSSE, B. (1998): Auftreten des Schlangenadlers Circaetus gallicus in der Schweiz von 1900 bis 1993. - Ornithol. Beob. 95: 39-54.
 - KIEFER, J. (1998): Brutbiologische Notizen zum Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Ost-Luxemburg. - Regulus Wiss. Ber. 17: 32-37.
 - KIRMSE, W. (1998): Kritische Anmerkungen zur Diskussion über Habicht Accipiter gentilis L. und Mäusebussard Buteo buteo L.. - Beitr. Jagd- u. Wildforschung 23: 175-179.
 - KIRMSE, W. (1998): Der Brutbestand des Baumfalken (Falco subbuteo) in Nordwestsachsen. - Actitis 33: 197-211.
 - KLEEMANN, F. (1998): Wilhelm Busch und die Eulen. - Kauzbrief 7 (11): 10-16.
 - KLOSE, O. (1998): Beobachtung einer fischenden Kornweihe Circus cyaneus. - Ornithol. Mitt. 50: 167.
 - KNAUS, P.; JELEN, J. (1998): Brutnachweis des Wanderfalken Falco peregrinus auf 1760 m ü.M. (Nordbünden, Schweizer Alpen). - Ornithol. Beob. 95: 55-60.
 - KÖHLER, E. (1998): Beobachtungen an Schlafplätzen der Rohrweihe während der Wegzugsperiode. - Apus 10: 72-87.
 - KOLLMANN, R. (1998): Die Projektgruppe Seeadlerschutz Schleswig-Holstein - Rückschau und Ausblick. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 93-99.
 - KÖNIGSTEDT, D. G. W.; LIESKE, V. (1998): Die Variabilität der Schwanzfärbung junger Turmfalken Falco tinnunculus. - Limicola 12: 265-267.
 - KRONBACH, D. (1998): Afrikafund eines Turmfalken (Falco tinnunculus) aus Sachsen. - Mitt. Ver. Sächs. Ornithol. 8: 244.
 - LANGE, M. (1998): Bemerkungen zum Jugendkleid der Rohrweihe Circus aeruginosus. - Limicola 12: 262-264.
 - LANGGEMACH, T. (1998): Zweitbrut beim Turmfalken (Falco tinnunculus) im Havelland. - Otis 6: 145-147.
 - LANGGEMACH, T. (1998): Adler, Falke und Kranich im Visier. - Naturmagazin 12 (11/12): 38-39.
 - LANGGEMACH, T.; SÖMMER, P. (1998): Woran sterben unsere Seeadler?. - Brandenburgische Forstnachrichten 7 (76): 17-19.
 - LANGGEMACH, T.; SÖMMER, P.; KIRMSE, W.; SAAR, C.; KLEINSTÄUBER, G. (1998): Erste Baumbrut des Wanderfalken (Falco p. peregrinus) in Brandenburg zwanzig Jahre nach dem Aussterben der Baumbrüterpopulation. - Greifvögel Falkn. 1996: 55-74.
 - LATENDORF, V.; SCHMIDT, R. (1998): Seeadlerschutz im Revier Selent. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 17-25.
 - LAUERMANN, H. (1998): Nahrungsbild eines Uhupaares aus dem Sauwald, Eigenjagdbezirk Kirchberg/Walde. - Gmünder Jagdjournal (4): 9.
 - LESSOW, O. (1998): Juveniler Turmfalke Falco tinnunculus mit grauen Steuerfedern. - Limicola 12: 85-86.
 - LINK, H. (1998): Zur Ökologie und Bestandsentwicklung des Habichts. - In: Gefiederte Beutegreifer - Ökologischer Jagdverein Bayern e.V.: 32-46.
 - LOCKER, S.; FLÜGGE, D. (1998): Hohe Siedlungsdichte des Rauhfußkauzes Aegolius funereus in den Hanstedter Bergen, Naturschutzgebiet "Lüneburger Heide". - Vogelwelt 119: 329-336.
 - LOOFT, V.; STRUWE-JUHL, B. (1998): Entwicklung und Verbreitung des Seeadlerbrutbestandes in Schleswig-Holstein. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig- Holstein: 26-29.
 - LÜBCKE, W. (1998): Rotfußfalke (Falco vespertinus) im Edertal. - Vogelkdl. Hefte Edertal 24: 63-65.
 - LÜDEMANN, G. (1998): Bäume und Wälder für den Seeadler. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 72-74.
 - MAMMEN, U. (1998): Aktuelle Aufgabe - Verantwortung für die Zukunft: Zentrale Datenbank für Greifvögel und Eulen. - Falke 45: 164-169.
 - MAMMEN, U. (1998): Eulen-Brutsaison 1997. - Eulen-Rundblick Nr. 47: 22-25.
 - MAMMEN, U.; STUBBE, M. (1998): Jahresbericht 1997 zum Monitoring Greifvögel und Eulen Europas. - Jahresber. Monit. Greifvögel Eulen Europas 10: 1-94.
 - MEBS, T. (1998): Positive Bestandsentwicklungen bei Uhu, Sperlingskauz und Rauhfußkauz in Deutschland. - Ornithol. Mitt. 50: 184-188.
 - MEBS, T. (1998): Die Rolle des Mäusebussards im Naturhaushalt aus ökologischer Sicht. - In: Gefiederte Beutegreifer - Ökologischer Jagdverein Bayern e.V.: 53-57.
 - MEYER, H.; GLEIXNER, K. H.; RUDROFF, S. (1998): Untersuchungen zu Populationsentwicklung, Brutbiologie und Verhalten des Rauhfußkauzes Aegolius funereus bei Hof und München. - Ornithol. Anz. 37: 81-107.
 - MOSIMANN-KAMPE, P.; HALLER, H.; ARLETTAZ, R. (1998): Verbreitung und Bestand des Uhus Bubo bubo in der Schweiz. - Ornithol. Beob. 95: 143-151.
 - MÜLLER, H. E. J.; LIPPERT, K. (1998): Schwalbenweih Elanoides forficatus auf Fuerteventura - eine neue Art für die Paläarktis. - Limicola 12: 80-84.
 - MUNDT, J. (1998): Nistplatz und Nahrungserwerb des Turmfalken Falco tinnunculus in Kolonien der Uferschwalbe Riparia riparia. - Limicola 12: 41-43.
 - NEUMANN, T.; RÜGER, A. (1998): 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 11-16.
 - NICOLAI, B.; BÖHM, W. (1999): Zur Bestandsentwicklung des Rotmilans Milvus milvus im nördlichen Harzvorland. - Ornithol. Jber. Mus. Heineanum 17: 109-112.
 - ORTLIEB, R. (1998): Bruten des Schwarzmilans im Ostharz. - Apus 10: 92-93.
 - PEGLOW, H.-G.; THIEDE, W. (1998): Welche Bedeutung haben Regenwürmer für den Rotmilan?. - Ornithol. Mitt. 50: 273-276.
 - PETER, D.; KESTENHOLZ, M. (1998): Sturzflüge von Wanderfalke Falco peregrinus und Wüstenfalke F. pelegrinoides. - Ornithol. Beob. 95: 107-112.
 - PIECHOCKI, R. (1998): Ungewöhnliche Todesfälle bei Greifvögeln und Eulen. - Ornithol. Mitt. 50: 150-159.
 - PORSTENDÖRFER, D. (1998): Untersuchungen zum Aktionsraum des Rotmilans (Milvus milvus) während der Jungenaufzucht. - Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 30: 15-17.
 - PORSTENDÖRFER, D. (1998): Verbreitung und Bestand des Schwarzmilans (Milvus migrans) im Landkreis Göttingen und im oberen Weserbereich. - Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 30: 87-90.
 - RASS, P. (1998): Zwergohreulen-Schutz in Kärnten. - Vogelschutz in Österreich 14: 14.
 - REDAKTION (1998): "Brütender Zwergadler" in Kroatien ist nur Wespenbussard. - Ornithol. Verh. 25: 322.
 - RISTIG, U.; MANNES, H.; ZANG, H. (1998): Vom Uhu Bubo bubo in SE-Niedersachsen - Erfahrungen in einer durch Freilassung entstandenen Population. - Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 30: 91-100.
 - ROBEL, D.; KÖNIGSTEDT, D. G. W. (1998): Zu den Feldkennzeichen von Gänsegeier Gyps fulvus und Schneegeier G. himalayensis. - Ornithol. Verh. 25: 281-297.
 - RÖBER, G.; SCHMIDT, D. (1998): Brutansiedlung des Fischadlers im Landkreis Bitterfeld. - Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35 (1): 11-16.
 - ROCKENBAUCH, D. (1998): Der Wanderfalke in Deutschland und umliegenden Gebieten, Band 1: Verbreitung, Bestand, Gefährdung und Schutz. Verlag Christine Hölzinger Ludwigsburg.
 - RUSCH, W. (1998): Der Uhu (Bubo bubo) brütet nach über 100 Jahren wieder im Kreis Coesfeld. - Kiebitz 18: 46.
 - RUSCH, W. (1998): Steinkauz- und Schleiereulen- und Uhubestandserhebung im Kreis Coesfeld von 1984-1997. - Kiebitz 18 (1): 21-27.
 - RUTHENBERG, H. (1998): Brutnachweis der Kornweihe Circus cyaneus auf einer Ackerstillegungsfläche. - Ornithol. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 40: 49.
 - SAAR, C. (1998): Ein kleiner, aber nicht ganz unwichtiger Beitrag zur Diskussion über die Falkenhybriden. - Greifvögel Falknerei 1996: 46-51.
 - SCHAAF, R. (1998): Volieren-Eulen und Besucher. Eine Stichprobe im Blühenden Barock Ludwigsburg. - Kauzbrief 7 (11): 28-32.
 - SCHAAF, R. (1998): Gute Jahre - Schlechte Jahre. AG Eulenschutz: Bruterfolge 1997. - Kauzbrief 7 (11): 3-4.
 - SCHEWE, A. (1998): Vergleichende Untersuchungen zur Brutbiologie von Rotmilan (Milvus milvus L. 1758) und Schwarzmilan (Milvus migrans Bodd. 1783). - Diplomarb. Univ. Gießen.
 - SCHEWE, A.; HORMANN, M. (1998): Vergleichende Untersuchungen zur Brutbiologie von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans mittels Video-Horstüberwachung. - Vogelkdl. Ber. Lahn-Dill 13: 156-160.
 - SCHLENKER, R. (1998): Ein interessanter Steinadler-Ringfund. - Ornithol. Mitt. 50: 166-167.
 - SCHLOTTKE, L. (1998): Tödlicher Streit um Turmfalken-Brutplatz. - Berl. ornithol. Ber. 8: 168.
 - SCHMIDT, D. (1998): Durchzug und Rast des Fischadlers (Pandion haliaetus) im Regierungsbezirk Koblenz 1987-1996. - Fauna Flora Rheinl.-Pfalz Beiheft 23: 183-188.
 - SCHMIDT, D.; B.-U.MEYBURG (1998): Forschung an Fischadlern (Pandion haliaetus) im Strelitzer Land . - Labus - Naturschutz im Strelitzer Land, Neue Reihe 8: 22-27.
 - SCHMIDT, F.-U. (1998): Zog der Gleitaar von Skagen nach Texel?. - Ornithol. Mitt. 50: 382- 383.
 - SCHÖPF, H. (1998): Brutbiologie und Populationsdynamik des Steinadlers (Aquila chrysaetos) im Werdenfeldser Land/Oberbayern. - In: Gefiederte Beutegreifer - Ökologischer Jagdverein Bayern e.V.: 47-52.
 - SCHOLL, G. (1998): Fasanenschütten und Rupfungsfunde. - In: Gefiederte Beutegreifer - Ökologischer Jagdverein Bayern e.V.: 58-81.
 - SCHULZ, W.; MASSOW, S. (1998): Nahrungsspektrum beim Waldkauz (Strix aluco) im Schloßpark Buch (Bezirk Berlin-Pankow). - Berl. ornithol. Ber. 8: 147-167.
 - SEIFERT, G. (1998): Von Eulenmännern, Eulenkriegern und Muan-Vögeln. Die Eule im mittleren und südlichen Alt-Amerika. - Kauzbrief 7 (11): 22-26.
 - SELLIN, D. (1998): Der Wanderfalke Falco p. peregrinus 1997 wieder Brutvogel in Mecklenburg-Vorpommern. - Ornithol. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 40: 32-34.
 - SIEGNER, J. (1998): Brutbiologie und Ringfunde oberbayerischer Turmfalken Falco tinnunculus. - Ornithol. Anz. 37: 213-220.
 - STEINER, H. (1998): Wald und Greifvögel. Lebensraumqualität im fragmentierten Wald, Räuber-Beute-Beziehung und Grundlagen für ein Naturschutzmanagement. Diss. Univ. Salzburg.
 - STEINER, H. (1998): Faunistische Nachweise durch die Methode der Rupfungssuche auf der südlichen Traun-Enns-Platte (1991-1998). - Vogelkdl. Nachr. Oberösterr., Naturschutz aktuell 6 (2): 23-27.
 - STRAKA, U. (1998): Beobachtungen an einem Überwinterungsplatz der Waldohreule (Asio otus) in der Stadt Stockerau (Niederösterreich). - Vogelkdl. Nachr. Ostösterreich 9: 29-32.
 - STRACHE, R.-R.; KRASSELT, R. (1998): Hat der Steinkauz Athene noctua in Südwestmecklenburg (wieder) eine Chance?. - Ornithol. Rundbr. Mecklenburg-Vorpommern 40: 17-21.
 - STREHSE, F. (1998): Schutzengel für Seeadler - Freiwillige Helfer beobachten rund um die Uhr. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 86-88.
 - STRUWE-JUHL, B. (1998): Bestandsentwicklung des Seeadlers in den Ostseeanrainerstaaten. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 41-43.
 - STRUWE-JUHL, B. (1998): Zur Nahrungsökologie des Seeadlers in Schleswig-Holstein. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 51-60.
 - STRUWE-JUHL, B.; LATENDORF, V.; BÖHLING, J. (1998): Todesursachen von Seeadlern in Schleswig-Holstein. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 75-82.
 - STUBBE, M. (1998): Bitte um Mitarbeit: Farbmarkierte Rotmilane (Milvus milvus), Schwarzmilane (Milvus migrans) und Mäusebussarde (Buteo buteo). - Jahresber. Monit. Greifvögel Eulen Europas 10: 95-96.
 - STÜRZER, S. J. (1998): Habitatwahl des Habichtskauzes Strix uralensis im Nationalpark Bayerischer Wald. - Ornithol. Anz. 37: 193-201.
 - STÜRZER, S. J. (1998): Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie von Habichtskauz Strix uralensis und Waldkauz Strix aluco im Nationalpark Bayerischer Wald. - Ornithol. Anz. 37: 109-119.
 - TATARUCH, F.; STEINECK, T.; FREY, H. (1998): Vergiftungen durch Carbofuran bei Wildtieren (Greifvögel, Singvögel und Carnivoren). - Wien. tierärztl. Mschr. 85: 12-17.
 - THIEDE, W. (1998): Eulen-Tagung in Tecklenburg. - Ornithol. Mitt. 50: 377-378.
 - THOMANN, W. (1998): Greifvögel und kein Ende. - Brieftaube 115: 932-933.
 - TOFFT, J. (1998): Zur Wiederansiedlung des Seeadlers in Dänemark. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 31-34.
 - VOGELEY, W. (1998): Verfügbarkeit, Bedarf und Nutzung von Hausviehkadavern als Nahrungsgrundlage des Fahlgeiers Gyps coprotheres im Südosten Botswanas. - Magisterarbeit Univ. Göttingen.
 - VÖLZ, H. (1998): Zum Verhalten des Mäusebussards (Buteo buteo). - Berichtsh. Arb.gem. Bergisch. Ornithol. 32: 26-xxx.
 - WÄCHTER, F. (1998): Hinweis auf eine mögliche Brut des Schreiadlers (Aquila pomarina) in der Laußnitzer Heide. - Mitt. Ver. Sächs. Ornithol. 8: 202.
 - WADEWITZ, M.; RISTIG, U.; RISTIG, B. (1998): Greifvogel-Beobachtungen in Simbabwe von 1994 - 1997. - Ornithol. Jahresber. Mus. Heineanum 16: 1-32.
 - WEBER, M.; FIEBER, W.; STUBBE, M. (1998): Persistente chlororganische Verbindungen, Quecksilber und radioaktive Nuklide in Eiern von Rotmilanen (Milvus milvus) aus Sachsen-Anhalt. - J. Ornithol. 139: 141-147.
 - WEIDEKAMM, H. (1998): Die Lebensraumansprüche von Waldkauz (Strix aluco), Habichtskauz (S. uralensis) und Bartkauz (S. nebulosa). - Kauzbrief 7 (11): 17-21.
 - WEINZETTL, M. (1998): Untersuchungen zur Integration in Gefangenschaft erbrüteter Bartgeier (Gypaetus b.barbatus LINNAEUS, 1758). - Dipl.arb. Univ. Wien.
 - WENDT, D. (1998): Der Seeadler als Brutvogel in Niedersachsen. - In: 30 Jahre Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein: 35-36.
 - WENDT, W. (1998): Zur Brut des Mäusebussards auf Straßenbäumen. - Apus 10 (1): 30-31.
 - WIMMER, W. (1998): Ein Waldkauz Strix aluco L., 1758 mit um 180° verdrehten inneren Steuerfedern. - Beitr. Gefiederkd. Morphologie Vögel 5: 61-64.
 - WUNSCHIK, M. (1998): Beobachtungen am Brutplatz der Schleiereule Tyto alba guttata während der Jungenaufzucht mit Hilfe der Videotechnik. - Eulen-Rundblick Nr. 47: 11- 16.
 - WUNTKE, B.; LUDWIG, I.; PRIBBERNOW, M. (1998): Regionale und saisonale Unterschiede im Beutetierspektrum brandenburgischer Schleiereulen. - Nat.schutz Landschaftspflege Brandenbg. (1): 108-110.
 - WÜRFELS, M. (1998): Entwicklung der Siedlungsdichte der Elster (Pica pica) von 1992 bis 1996 im Bereich der Habichtbrutplätze und auf weiteren Probeflächen in Köln. - Charadrius 34: 90-96.
 - ZINKE, O.; GLEICHNER, W. (1998): Nachweis einer Steppenweihe Circus macrourus (Gmelin, 1771) in der westlichen Oberlausitz. - Veröff. Mus. Westlausitz Kamenz 20: 111-112.
 
